Mindestanforderungen Project-Center-Client
Auf dem Arbeitsplatzcomputer kann jedes Windows-Betriebssystem ab Windows 7 eingesetzt werden. Bei einer Mehrplatzumgebung ist eine Netzwerkverbindung notwendig. Die Mindestanforderungen an die Hardware sind wie folgt:
Prozessor: 2 GHz oder höher
Arbeitsspeicher: 2 GB oder mehr
Festplattenspeicher: 300 MB frei
Betriebssystem: Windows 7 oder neuer (32-Bit oder 64-Bit)
ARM Prozessoren werden aktuell nicht unterstützt!Software: Microsoft .NET Framework 4.7.2 (oder höher)
Beim Betrieb von Project-Center auf einem Terminalserver sind je Sitzung (RDP Session) folgende Ressourcen mindestens für die Anwendung notwendig:
je Sitzung 2 GB freier Arbeitsspeicher
je User 3 GHz CPU Leistung
Anforderungen Internetanbindung (nur bei Cloud-Installation):
Generell mindestens eine Internetanbindung mit 16 MBit/s für den Download und 2 MBit/s für den Upload.
Je Client/Benutzer jedoch mindestens 2 MBit/s für den Download und mindestens 1 MBit/s für den Upload.
von der Nutzung von LTE - / funkbasierten Internetanschlüssen raten wir ab, da die Latenzzeiten bei diesen Anschlüssen zeitweise relativ hoch sein können und es daher zu Verzögerungen beim Laden kommen kann, was die Performance der Cloudlösung beeinträchtigt.
Wir empfehlen Ihre Daten unbedingt regelmäßig zu sichern, siehe dazu den Artikel Daten sichern.
Mindestanforderungen Erweiterungen (Module)
Project-Center Mobile
Die Mindestanforderung für die Nutzung unserer App “Project-Center Mobile” können Sie hier einsehen:
Mindestanforderungen Project-Center Mobile.
TAPI
Für die Telefonanlage muss eine TAPI-Schnittstelle mit der entsprechenden Durchwahl für den Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Über diese Schnittstelle kommuniziert das Project-Center TAPI-Modul nach erfolgreicher Konfiguration mit der Telefonanlage. Der TAPI-Treiber ist abhängig von der jeweiligen Telefonanlage und muss auf allen Arbeitsplatzcomputern bereits installiert und konfiguriert sein. Eine 100%ige Kompatibilität zu allen TAPI-Treibern kann nicht garantiert werden, da dieser vom Hersteller bereitgestellt wird und wir auf diesen keinen Einfluss haben. Ggf. ist die Kompatibilität auf einem Arbeitsplatz zu prüfen.
Web-Auskunft
Benötigt wird ein im Internet verfügbarer Webserver (Apache/Linux). Das Hochladen der Inhalte erfolgt über ein vorhandenes FTP- bzw. SFTP-Konto (optimalerweise ein separates Benutzerkonto). In der Regel liegt die Web-Auskunft parallel zur eigenen Homepage auf einem Server im Internet.
Outlook Add-In
Ab der Outlook Version 2010 kann das Outlook Add-In eingesetzt werden. Der Arbeitsplatzcomputer muss eine Netzwerkverbindung zum Project-Center-Server haben.
Banking Modul
Der Import von Kontoauszügen erfolgt über das CAMT 52/53-Format. Einzelne andere Formate werden auch unterstützt, können aber im Zweifelsfall nicht garantiert werden.
Stempeluhr
Für die Erfassung und Dokumentation von Arbeitszeiten bei Mitarbeitern, die ausschließlich intern (Büro, Lager usw.) tätig sind, kann die tägliche Zeiterfassung mittels einer Stempeluhr erfolgen. Diese Software wird auf einem Windows-Tablet (mit Touchscreen) installiert. Eine Anbindung über Netzwerk (W-Lan oder Kabel) zum Server muss gewährleistet sein.
Mindestanforderungen Project-Center Server
Sofern Sie Project-Center komplett lokal installieren möchten, finden sie die Mindestanforderung für die lokale Server-Installation hier: Project-Center-Server installieren.